
Sport
Sport
Schulsport soll bei allen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Mitverantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und festigen.
Das ist der Leitgedanke, auf Basis dessen der Sportunterricht am Herder-Gymnasium stattfindet.
Unsere Schule zeichnet sich bei der Schülerpopulation durch einen hohen Anteil an Jungen aus. Somit werden Mädchen und Jungen gemeinsam im Klassenverband unterrichtet. Dieser koedukative Unterricht hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt und wirkte sich positiv auf die jeweiligen Klassengemeinschaften aus. Gleichzeitig erfahren die Mädchen eine gezielte Förderung im Rahmen des Unterrichts.
Wir glauben fest daran, dass körperliche Aktivität nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit steigert und so zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. In unseren Sportunterricht integrieren wir nicht nur die grundlegenden sportlichen Fertigkeiten, sondern legen auch großen Wert auf Teamgeist, Fairness und die Freude an der Bewegung.
Unsere engagierten Sportlehrkräfte sind bestrebt, den Schüler*innen eine vielfältige und motivierende Lernumgebung zu bieten. Dabei steht nicht nur die Vermittlung von sportlichem Können im Vordergrund, sondern auch die Förderung sozialer Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und Respekt.
Koedukativer Unterricht
Unsere Schule zeichnet sich bei der Schülerpopulation derzeit durch einen hohen Anteil an Jungen aus. Somit werden Mädchen und Jungen gemeinsam im Klassenverband unterrichtet. Dieser koedukative Unterricht hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt und wirkte sich positiv auf die jeweiligen Klassengemeinschaften aus. Gleichzeitig erfahren die Mädchen eine gezielte Förderung im Rahmen des Unterrichts.
Der Unterricht erfolgt in zwei Sporthallen. Somit können die Lerninhalte jeder Lerngruppe separat und ungestört vermittelt werden.
Die etwas größere Sporthalle TA ist themenabhängig vorzugsweise für die Klassenstufen 7, 9 und 10 vorgesehen. Für die Klassenstufen 5, 6 und 8 erfolgt der Unterricht überwiegend in der neuen und etwas kleineren Sporthalle TN.
Für den Sportunterricht im Freien stehen uns neben dem Sportplatz an der Sporthalle TN mit 100m-Bahn und Weitsprung-Anlage das Mommsenstadion mit seinen diversen Nebenplätzen zur Verfügung.
Sport als Prüfungsfach
Im Rahmen des MSA (mittlerer Schulabschluss) kann eine Präsentationsprüfung im Fach Sport abgelegt werden.
Im Abitur besteht die Möglichkeit, das Fach Sport als 4. Prüfungsfach oder für die 5. Prüfungskomponente als Präsentationsprüfung zu wählen.
Durch das schulinterne Curriculum wird gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5 bis 10 im Rahmen eines breiten und abwechslungsreichen Bewegungsangebotes viele verschiedene Sportarten kennenlernen. Hierbei werden vielfältige Erfahrungen gesammelt, die zudem wichtige Entscheidungshilfen für die individuelle Wahl der Sportkurse in der Oberstufe sein können.
In der 11. und 12. Klasse besteht die Möglichkeit, u. a. zwischen den folgenden Kursen zu wählen:
Sportschwimmen, Leichtathletik, Geräteturnen, Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Hockey, Tischtennis, Badminton, Gymnastik, Tanz, Fitness.
Darüber hinaus kann eine Skifahrt angeboten werden.
Gute Resultate beim Crosslauf 2018/19...
Bei sommerlichen Temperaturen fand am 11.10.2018 der traditionelle Crosslauf im Volkspark Jungfernheide statt. Pünktlich um 09.00 Uhr wurden die Jungen der Jahrgänge 2003 und älter von unserer Sporthelferin Ezgi (9a) ins erste Rennen des Tages geschickt. In diesem Jahr gingen 40 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums beim Bezirksausscheid an den Start und bewältigten die Laufstrecke von 3000 Metern durch Wald und Flur.
Großer Sport bei den BJS 2018...
Am 27.09.2018 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele des Herder-Gymnasiums statt. Nach der einjährigen Schließung des Mommsenstadions konnten sich die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag über ein für die Leichtathletik-EM modernisiertes Stadion, nagelneue Wettkampfanlagen und zudem optimale Witterungsbedingungen freuen.
Staffelfinale - Berliner Vizemeister 2018!
Am 19. September 2018 starteten unsere qualifizierten Staffeln beim Finale der Berliner Oberschulen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Bei optimalen äußeren Bedingungen zeigten unsere Herder-Jungen wieder einmal ganz großen Sport!
So erreichte die Staffel der WK II über 4 x 100m bereits am frühen Morgen in hervorragenden 47,47 Sekunden die zweitschnellste Vorlauf-Zeit und qualifizierte sich sicher für das Finale der besten 8 Mannschaften in Berlin. Um 10.30 Uhr war es dann soweit, der Startschuss zum Finallauf 2018 ertönte. Vom Startläufer wurde der Staffelstab über alle Positionen sicher an unseren Schlussläufer auf der Bahn 5 übergeben. Anfangs noch auf Position 4 liegend, flog dieser auf der Zielgerade förmlich an zwei vor ihm laufenden Gegnern vorbei und erkämpfte mit einem hauchdünnen Vorsprung von lediglich 0,03 Sekunden in der Zeit von 47,53 Sekunden die ersehnte Silbermedaille!
Stolz und glücklich ließen sich die Vier nach einer grandiosen Teamleistung auf dem Siegerpodest feiern – als Berliner Vizemeister 2018!
Angebote
Schülerinnen und Schüler des Herder-Gymnasiums vertreten die Schule regelmäßig und erfolgreich bei diversen Schulsport-Wettkämpfen.
Schulteams werden u.a. in den folgenden Sportarten betreut:
Sportart | Betreuer |
---|---|
Sportschwimmen | Herr Heinemann |
Hockey | Herr Morgenroth |
Leichtathletik | Herr Papaja & Herr Heinemann |
Handball | Herr Papaja & Herr Zimmer |
Fußball | Herr Zimmer |
Tischtennis | Herr Morgenroth |
Die Schule hat seit mehr als 15 Jahren Volunteer-Teams, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz eine Vielzahl von sportlichen Großveranstaltungen unterstützt. Ob im Bereich Kleiderablage, als Streckenposten oder Ziel-Catcher, beim Kinderschminken oder der bei der Hüpfburg-Betreuung, unsere Schülerinnen und Schüler sind hautnah und hinter den Kulissen bei den Events dabei und ernten für ihre zuverlässige Arbeit viel Lob und Anerkennung.
Traditionell unterstützen unsere Teams die folgenden Veranstaltungen:
- ISTAF Berlin: Aufgabenbereich Ergebnismeldedienst
- ISTAF Berlin - Indoor: Aufgabenbereich Ergebnismeldedienst
- Berlinmarathon – Skater: Aufgabenbereich Streckenposten
- Berlinmarathon: Aufgabenbereich Kleiderablage
- Berliner Halbmarathon: Aufgabenbereich Kleiderablage
- S25-Lauf: Aufgabenbereiche Kleiderablage, Ziel-Catcher, Kinderschminken und
Hüpfburg-Betreuung - Degewo GREAT 10k Berlin: Aufgabenbereiche Kleiderablage, Ziel-Catcher,
Kinderschminken und Hüpfburg-Betreuung
Das Schneesportteam des Herder-Gymnasiums bietet wintersportbegeisterten Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe (Q1) einen Grundkurs
Skifahren/Snowboardfahren nach Österreich in den Ort Wagrein an.
Je nach Niveaustufen der Anmeldungen werden für Anfänger, Fortgeschrittene und langjährige Wintersportler Skikurse (Snowboardkurs) eröffnet. Die Kurse finden vormittags und nachmittags statt. Mittags besteht die Möglichkeit in einer Hütte im Skigebiet einzukehren. Ein Lunchpaket kann in der Unterkunft zusammengestellt und mit auf die Piste genommen werden.
Am Abend sind Theoriekurse eingeplant, in denen Kenntnisse über den Wintersport, den Tourismus und die Technik vermittelt werden. Neben dem
Unterrichtsprogramm haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Unterkunft beim Indoor-Trampolin, in der Sporthalle, an einer kleinen
Kletterwand oder an der Tischtennisplatte sportlich aktiv zu sein.
Im Zentrum der Kursfahrt steht die Vermittlung von ersten skiläuferischen Erfahrungen und die Erweiterung bestehender Kenntnisse im alpinen Naturbewegungsraum.