FC Herder - der ForscherClub

Seit mehreren Jahren betreut Herr Dr. Ebert montags nachmittags interessierte Schüler bei Forschungsprojekten. Wer mit Projektideen aus den Bereichen Mathematik, Informatik oder Physik zu ihm kommt, kann kompetente Betreuung bei der Umsetzung der Vorhaben erhalten. Wer mit Interesse aber ohne konkrete Idee kommt, kann diese vielleicht hier finden.

Viele der Projekte aus den vergangenen Jahren sind erfolgreich bei „Jugend forscht“ angetreten. So sind unter den Teilnehmern des ForscherClubs mehrere Regional- und auch zwei Landessieger des renommierten Wettbewerbs. Ein kleiner Überblick darüber findet sich an den Wänden des Physik-Gangs. Etwas versteckter: Im Erdgeschoss neben der Pflanzeninsel findet man auch noch die Auszeichnung "Jugend forscht Schule des Jahres 2014" - Resultat eines besonders erfolgreichen Jahrgangs. Diese Erfolgsserie soll natürlich auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden, darum freut sich der FC Herder über weitere begeisterte Jungforscher, die teilnehmen möchten. Alles was man neben einer spannenden Idee braucht, ist der nötige Wille, seine Zeit in das jeweilige Projekt zu stecken und das Durchhaltevermögen, nach einem missglückten Versuch weiterzumachen. Der ForscherClub richtet sich vor allem an Schüler der Klassenstufen 5-10. Insbesondere für die Klassen 10 bietet er einen guten Rahmen für das Thema der MSA-Präsentationsprüfung.

Ähnlich verhält es sich bei den Abiturienten. Eine gute Facharbeit kann auch als 5. Prüfungskompenete im Abitur eingereicht werden. Dafür sind Themen aus „Jugend forscht“ meist ideal geeignet. Im Physik-Zusatzkurs (PhyZiK) können experimentierwillige Schüler ab Klassenstufe 11 (auf Empfehlung auch ab Klasse 10) Themen des internationalen Physik-Wettbewerbs IYPT bearbeiten. Auch daraus haben sich in den vergangenen Jahren erfolgreiche „Jugend forscht“-Arbeiten entwickelt, von denen einige zusätzlich im Abitur als 5. Prüfunskompenente verwendet wurden.

Weiterführende Artikel:
Herder im JuFo-Bundeswettbewerb (2015)

Ihr seht: Von einer Teilnahme könnt ihr nicht nur profitieren, nein, es macht auch Spaß, wie alle Teilnehmer bestätigen können. Wenn ihr in den nächsten bereit seid, noch mehr Lorbeeren für die Schule zu sammeln, freuen wir uns alle sehr.

Amin Thainat (Schüler, Teilnehmer am FC Herder und PhyZik) und Herr Dr. Ebert (Physiklehrer, Leitung von FC Herder und PhyZik