Kunst
Willkommen auf der kreativen Seite des Lebens!
Der Fachbereich Kunst bietet:
Grund- und Leistungskurs
In der Oberstufe wird Kunst als Grundkurs oder als Leistungskurs angeboten. Inhaltlich geht es dabei um die Themen Fotografie, Design, Malerei, Grafik, Plastik, Architektur und Medien. Den kunsthistorischen Rahmen bildet das 19. und 20. Jahrhundert, im 4. Halbjahr auch Aspekte aktueller zeitgenössischer Kunst. Im Grundkurs kann Kunst als 3. (schriftlich), 4. (mündlich) oder 5. Prüfungsfach (Präsentation oder Facharbeit) gewählt werden.
Wahlpflichtunterricht
In Vorbereitung der Oberstufe bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit, sich schon in Klasse 9 und 10 intensiv mit dem Fach Kunst auseinanderzusetzen. Die Belegung von Kunst als Wahlpflichtfach schafft Raum um in kleineren Lerngruppen und mit mehr Zeit individuelle Werke zu fertigen und Techniken kennenzulernen.
Teilnahme an Wettbewerben
Kunst- und Architekturwettbewerbe nehmen unsere Schüler*innen gerne als Herausforderung an. Bereits mehrfach haben Teams beispielsweise beim „Junioring Wettbewerb“ mitgemacht und dort ihre Kenntnisse aus den Naturwissenschaften und Kunst verknüpft.
Im Sommer 2020 nahmen Schüler*innen mit Comics aus dem Homeschooling-Alltag am Mitmachwettbewerb der Körberstiftung teil, z.B. mit den Beiträgen „Corona – mein Albtraum“ und „Homeschooling“.
Studienreisen und Exkursionen/außerschulische Lernorte
Reisen in andere Kunstmetropolen sowie zu kreativen Studien werden besonders im Zusammenhang der Leistungskurse angeboten. Durch Exkursionen nutzen wir mit allen Jahrgangsstufen die Vielfalt der Berliner Museumslandschaft. Aktuelle Ausstellungen zur Gegenwartskunst, aber auch Antikensammlungen der Museumsinsel veranschaulichen unsere Fachinhalte.
In Kooperation mit dem Bode Museum haben wir 2020 ein künstlerisches Projekt zu Thema „Skulptur“ gestaltet. Auf der Museumsseite kann man einen guten Eindruck davon gewinnen. Die Nähe architektonischer Denkmäler (z.B. Corbusierhaus, Olympiastadion, ehemaliges Atelier- und Wohnhaus von Georg Kolbe) nutzen wir zu geplanten und spontanen „Unterrichtsgängen“.
Kooperationen mit Künstlern
Im Rahmen von Projekten werden immer wieder Künstler*innen an unsere Schule geholt, die gemeinsam mit Schüler*innen auch große und technisch aufwendige Werke schaffen. Wer nimmt z.B. nicht gern die Herausforderung an, einen lebensgroßen Wolf aus Holz zu schaffen?
Verbindung zu Technik und Naturwissenschaften
Die Verbindungen zwischen Kunst und Technik bzw. Naturwissenschaften sind vielfältig. Architektonische Berechnungen, physikalische Grundlagen zu Lichtfarben und Körperfarben oder der Umgang mit Maschinen im Bereich Werken gehören dazu. Darum bereitet es uns besondere Freude deutlich zu machen, dass der Taschenrechner nicht nur in Mathematik und Physik nützlich ist.