Neuigkeiten
Das Frühjahr hat begonnen…
… und dies nicht nur kalendarisch! Wenn man an sonnigen Tagen die Bienenstöcke beobachtet, kann man dort regen Flugbetrieb wahrnehmen. Aber noch ist es zu kalt für eine gründliche Durchsicht, um eine genaue Bestandsaufnahme durchführen zu können.
Mit dem Flugbetrieb und den Sonnennachmittagen erwacht auch die Lust der Herder-Imker*innen, sich an die Vorbereitung der Beuten, Rähmchen, Werkzeuge sowie Beete für die Trachtpflanzen zu wagen.
Spitzenplatzierungen bei der Mathematik-Olympiade 2022
Die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade ist unter den Schülerinnen und Schülern sehr erfolgreich ausgefallen - mit 9 Preisträgern und zwei Nominierungen in das Berliner Team der Bundesrunde. Mehr dazu hier.
Sonderedition des Herder T-Shirts
- Schule
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen und liebe Eltern, in Zusammenarbeit mit der Klasse 9e, dem Fachbereich Kunst und dem Förderverein, ist die Idee entstanden eine Sonderedition des Herder-T-Shirts, mit von Schüler*innen erstellten Logos, herauszugeben. Ihr und Sie erhaltet jetzt die Möglichkeit bis zum 20.3.2022 für eine Sonderedition des Herder-T-Shirts abzustimmen. Die Entwürfe mit den besten Bewertungen kommen in eine Endauswahl und werden von einer Jury aus GSV-Vertretern, GEV-Vertretern, Schulleitung und Förderverein endausgewählt. Stimmt/Stimmen Sie fleißig ab für Eure/Ihre Favoriten!
Austausch Buenos Aires 2021/22
Das Herder-Gymnasium pflegt als Austauschschule Kontakt zur Pestalozzi Schule in Buenos Aires, an der die argentinischen Schüler*innen nicht nur Deutsch als Fremdsprache lernen, sondern auch nach der 10. Klasse einen dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland durchführen, bei dem sie in Gastfamilien wohnen und mit den Gastkindern zur Schule gehen.
Erfahrungsbericht und Fotos von Frithjof, Dez. 2021-Febr. 2022
Herder-Expertise 4: Die Lieder leben weiter - zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslager Auschwitz. Bereits seit 1996 ist dieser Tag der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Allein im Konzentrationslager Auschwitz kamen bis zu 1 500 000 Menschen ums Leben. Nie wieder Faschismus! Nie wieder menschenverachtendes Geschehen! - das ist der Aufruf für unsere Schulgemeinschaft.
In diesem Jahr wird uns anlässlich des Gedenktages der Schauspieler, Sprecher, Sänger und Liedermacher Karsten Troyke besuchen und Lieder vortragen, die ihm Zeitzeugen der Shoa vorgesungen haben.