Neuigkeiten
Austausch Buenos Aires 2021/22
Das Herder-Gymnasium pflegt als Austauschschule Kontakt zur Pestalozzi Schule in Buenos Aires, an der die argentinischen Schüler*innen nicht nur Deutsch als Fremdsprache lernen, sondern auch nach der 10. Klasse einen dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland durchführen, bei dem sie in Gastfamilien wohnen und mit den Gastkindern zur Schule gehen.
Erfahrungsbericht und Fotos von Frithjof, Dez. 2021-Febr. 2022
Herder-Expertise 4: Die Lieder leben weiter - zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslager Auschwitz. Bereits seit 1996 ist dieser Tag der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Allein im Konzentrationslager Auschwitz kamen bis zu 1 500 000 Menschen ums Leben. Nie wieder Faschismus! Nie wieder menschenverachtendes Geschehen! - das ist der Aufruf für unsere Schulgemeinschaft.
In diesem Jahr wird uns anlässlich des Gedenktages der Schauspieler, Sprecher, Sänger und Liedermacher Karsten Troyke besuchen und Lieder vortragen, die ihm Zeitzeugen der Shoa vorgesungen haben.
Weihnachtsexperiment
Wie weit laufen die Rehe eigentlich? Und werden sie schneller oder langsamer? Mit einer Weihnachtspyramide kann man viel mehr Dinge machen, als nur die Wohnung in Brand zu stecken.
Lange Nacht der Mathematik
Letzten Freitag fand am Herder-Gymnasium die Jährliche Lange Nacht Der Mathematik statt. Auch dieses mal erzielten unsere Schüler hohe Platzierungen auf der Bestenliste.
Interview mit der Autorin María José Ferrada
Lina und Fritjhof aus dem Leistungskurs Spanisch haben María José Ferrada nach ihrem literarischen Vortrag (auf Spanisch) interviewt und mit ihr über ihr Bilderbuch Mexique und ihr soziales Engagement als Autorin gesprochen.