Willkommenauf der Website des Herder-Gymnasiums Berlin

Herder-Gymnasium Berlin

Das Herder-Gymnasium ist eine Schule mit mathematischer und naturwissenschaftlicher Profi­lierung sowie neusprachlicher Ausbildung, die verschiedene individualisierte Bildungswege ermöglicht. Auf den hier folgenden Folien sind die Elemente unseres Leitbildes, welches zu unserer Orientierung dient, zusammengefasst.

Selber denken macht schlau!

Das Herder-Gymnasium steht für ein vielfältiges, dem Geist der Aufklärung verpflichtetes Bildungsangebot. Dies zeigt sich auch in der Profilierung in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und in den vielfältigen Wahlmöglichkeiten der Fremdsprachen.

Herausforderungen annehmen

Fundamentale Ziele unserer Bildungsarbeit sind eine umfassende Allgemeinbildung und die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Wir bieten Unterricht auf hohem fachlichen Niveau an, welcher insbesondere vielfältige und komplexe Lösungsstrategien fördert und würdigt – eigenverantwortlich, praktisch und anschaulich orientiert.

Gelebte Mitbestimmung und Mitgestaltung

Wir leben gemeinsam Zuverlässigkeit, Respekt und Toleranz. Im schulischen Zusammenleben unterstützen und fördern wir solidarisches und verantwortungsbewusstes Handeln sowie den demokratischen Diskurs. Mitbestimmung und Mitgestaltung zeigen sich sowohl im Unterricht als auch in der jahrgangsübergreifenden schulischen Gremien- und Teamarbeit, die die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lernenden entwickeln soll. Wir fördern die Zusammenarbeit von Lehrenden, Lernenden und Eltern.

Kreatives Denken – selbstständiges Handeln

Wir schaffen gemeinsam eine konzentrierte und lernfreundliche Arbeitsatmosphäre, die individuelle Entwicklung, strukturiertes Denken und selbstständiges Handeln sowie Freiräume für Kreatives fördert. Voraussetzungen dafür sind die Fähigkeiten, konstruktive Kritik zu üben und anzunehmen – beides unterstützen wir.

Letzte Neuigkeiten

Herder-Schüler gewinnen Oslo-Reise zur Verleihung des Abel-Preises

Am 6. Mai fand an der Humboldt-Universität zu Berlin der 26. Tag der Mathematik statt. Während es am Vormittag spannenden Vorträge und Fortbildungen für Lehrkräfte durch Dozierende der Berliner Hochschulen gab, standen am Nachmittag verschiedene Angebote für Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, die zum Mitmachen und Mitdenken rund um die Mathematik einluden.

Weiterlesen …

Meine Erlebnisse beim Reykjavik Open und in Island

Vom 29. März bis zum 4. April fand eines der stärksten offenen Schachturniere der Welt statt - das Reykjavik-Open. Ich, Lepu Coco Zhou, Nachwuchskadermitglied des Deutschen Schachbundes, bekam die Möglichkeit von der Schule, trotz Überschneidungen mit dem Unterricht, an diesem renommierten Turnier teilzunehmen.

Weiterlesen …

MNU-Nachwuchspreis 2023

Zum bereits 11. Mal haben der Ernst Klett Verlag und der Verband MNU gemeinsam zum bundesweiten MINT-Nachwuchswettbewerb aufgerufen. Aus den zahlreichen Unterrichtsideen junger Lehrkräfte wurden nun die drei überzeugendsten Unterrichtsstunden in den Fächern Biologie, Chemie und Physik ausgezeichnet. Der 3. Platz ging an Jonathan Sommerfeld, Physik- und Mathematiklehrer am Herder-Gymnasium aus Berlin, für seine Physikstunde in einer 10. Klasse.

Weiterlesen …